![]() |
|
|||
Ionentauscher-FilterpatronenDie in den Kartuschen verwendeten Ionentauscherharze entfernen selektiv spezielle Stoff-Ionen wie Kalkbildner, Nitrat, Fluorid u.a. . Sie sind jeweils nur für die benannten Stoffe wirksam. Dabei werden dem Eingangswasser (Rohwasser) die jeweiligen Ionen (Nitrat, Magnesium, Calzium, Karbonat, ...) entnommen und gegen andere Ionen ausgetauscht (Natrium Na+, Wasserstoff H-). Die Entnahme erfolgt so lange, bis alle für den Ionentausch zur Verfügung stehenden Bindungsplätze auf der Harz-Oberfläche besetzt sind. Danach geht das Eingangswasser ohne Stoffentnahme durch. Das Harz muss ausgetauscht oder regeneriert werden. Weitere Informationen inkl. Kriterien zur Patronenauswahl finden Sie unter Anwendungstechnik. Achtung wichtig: Die Kartuschenlösung ist aufgrund der durch die relativ geringen Harzmengen und Betthöhen verursachten begrenzten Aufnahmekapazität nur für das Wasser zur Getränke- und Speisenherstellung sinnvoll. Möglichkeiten zur Kalkbehandlung(Ionentauscher), sowie Nitrat- und Fluoridbehandlung: |
||||
Ionentauscherpatrone zum Nachfüllen und Regenerieren (NEU: IK-Nachfüllkartusche NF2; T.-Nr.: 245IK-NF2)
|
IK-Nachfüllkartusche NF2, |
|||
Ionentauscherharz im Nachfüllpack
|
||||
Kalk kompakt
|
![]() (T.-Nr.: 239IKOK) |